Natuerlich mussten wir ein bisschen vom Strzelecki Track fahren und sind dem entsprechend in Lyndhurst abgebogen. Der Strzelecki Track ist nur fuer 4WD freigegeben, aber ich weiss nicht warum – er war breit, eine gute Schotterstrasse und viele Strecken waren geteert. Dies hat wahrscheinlich mit dem Gasfeld ca. 350km entfernt zu tun und vielleicht wird der Track schlimmer danach. Wir haben ungefaehr auf der Haelfte gecampt, auf einem Platz direkt zwischen den Duenen. Waehrend der Nacht konnten wir einige Dingoes heulen hoeren. Einmal sehr nah an unserem Zelt und dann wieder weitentfernt. Am
naechsten Morgen haben wir um unser Zelt und um die Duenen geschaut und nach Dingospuren ausschaugehalten. Wir konnten aber keine entdecken. Mit uns befand sich noch ein anderes, aelteres Ehepaar auf dem Campground. Zusammen mit ihnen sassen wir bis Mitternacht am warmen Feuer…
Wir haben dann beschlossen, uns den Gammon Ranges National Park anzugucken und haben unser Zelt in Arkaroola aufgeschlagen. Dort haben wir sogar unsere Freunde vom Birdsville Track wiedergetroffen, d.h. es waren gleichzeitig drei verschiedene Grand Vitaras auf Bushtour an einem Platz. In und um Arkaroola kann man diverese Walks machen, sei es zu Fuss oder mit dem Auto. Wir sind als erstes zu den Paralana Hot Springs gefahren. Die waren nur 30km entfernt aber man konnte nicht wirklich schneller als 25km/h fahren, somit hat es lange gedauert. Der Weg zu den warmen Quellen war ein 4WD Track, in Abschnitten sehr steinig, uneben, steil und ausgewaschen. Einige Steine musstem sogar aus dem Weg geraeumt werden oder an eine bessere Stelle gelegt werden. Bei den Quellen selbst sollte man sich nicht laenger als 15min aufhalten. Die Quellen werden durch radioaktives Material erwaermt und das Gas kann sich in der Umgebung ansammeln (defenitiv kein zelten hier). Die Gase die hier aus dem Boden kommen sind Helium und
Radon. Die Baeume und Straeucher muessen das Wasser lieben – es war alles gruen und relativ gross. Die Quelle selbst war schlecht zu erkennen, man konnte nur Blasen zwischen den Steinen hochkommen sehen.
Am naechsten Tag haben wir den Ridge Top Walk gemacht und die ganzen Ausblicke genossen. Der Walk ist ca. 5km lang und man kann einen Shuttle-Service nutzen um an den Start des Walks zu kommen. Zuerst geht es bergauf und danach geht es auf dem Kamm entlang. Die hoechste Stelle war ca. 600m ueber NN. Es war toll, die vielen Blumen zu sehen – rote, gelbe, lila... wir haben sogar die Nationalblume von South Australia gesehen.
Man hat guten Blick nach Sueden (recht steinige Berge) und nach Norden (viele Baeume und Straeucher). Gluecklicherweise hatten wir Glueck, es war sonnig aber nicht zu warm und wir hatten gute Fernsicht.
Viel Spass, Anja und Tom
PS: Die Bilder die jetzt folgen sind vom Ridge Top Walk. Ja, die Photos sind ziemlich gut geworden, aber die nicht fuers Internet komprimierten Bilder sehen nochmal so gut aus…
PS: Noch ein paar Bilder vom 4WD Track…
Also das dritte Bild vom Zusatz gefällt uns sehr gut. Diese verschiedenen Farben und wie getreift die Gesteinsschichten sind. Schon phänomenal, was die Natur alles zaubern kann...
ReplyDeleteHattet bihr mit den Freunden den Treffpunkt ausgemacht, oder war das eher das "klein ist die Welt"- Phänomen? Schön, dass ihr so viele Bekanntschaften schließt... Bleibt sicher mit einigen noch weiter in Kontakt, nech?
So, nun haben wir uns auf den neuesten #stand gebracht in Sachen Australientour. Herzlichen Dank für die tollen Berichte. War super schön mal wieder von euch zu lesen... So sind wir denn auch ein bißchen dabei... *bg*
euch beiden weiterhin viel Spaß, gutes Wetter und immer genug Luft im Reifen, oder was man sich unter Tourern so wünscht. *zwinker*
LG und fühlt euch gedrückt
wir 3
hallo ihr Beiden , das sind wieder klasse Bilder , ich finde das schoen wo ihr Beide auf den Bergen steht und man den Rundblick nachempfinden kann steht. aber die anderen sind auch toll . Habt ihr denn den Shuttelbus genutzt ?
ReplyDeletehat man etwas vom Gas gerochen das da aus der Erde kam ?
Fuer heute wieder viele Gruesse
MaPa