Tuesday, October 12, 2010

13. bis 20. September

Kakadu National Parkrockart ubirr 2

Jetzt sind wir im Kakadu National playful cockatoesPark angekommen und mussten uns erstmal den 14-Tages-Pass holen. Jeder Besucher, der nicht im Northern Territory wohnt, muss Eintritt bezahlen, waere schoen wenn es auch Kontrollen geben wuerde. Wahrscheinlich bekommt der Kakadu National Park den Beinamen “Kaka don’t” (Kaka nicht) wieder. Wir durften sogar den Pool und die Duschenbucket billabong1 vom Aurora Kakadu Hotel benutzen – manchmal hilft es einfach zu fragen ;-) Wir haben uns dann aufgemacht, ein Camparea zu finden und sind als erstes zum Red Lily Billabong gefahren. Allerdings waren hier alle Plaetze nach am Wasser und alles sehr flach, da war unsere Angst vor Krokodilen doch zu gross und wir sind weiter gefahren. Der naechste Platz war am Bucket Billabong. Hier waren die Plaetze auch nah am Wasser, aber es gab eine Boeschung von 1.5m und da klettert normalerweise kein Krokodil hinauf – ausser es ist gerade am Jagen… Wir hatten keinen Besuch waehrend der Nacht, aber K-Leun ist am naechsten Morgen erschienen und hat geschrien:

Feind in Sicht! Waffen klar machen!”

Die Waffe war die Kamera und der Feind, das vorbeischwimmende Krokodil. bucket billabong2

Wir sind dann ueber das Visitor Centre und Jabiru nach Ubirr gefahren, um uns die Rockmalereien anzugucken. Die rockart ubirr rockart ubirr 3 Rockmalereien in Ubirr sind an vier Stellen und man kann sie ueber einen Rundweg erkunden. Die erste Stelle ist der “Rainbow Serpent” gewidmet und man geht ueber einen geschuetzten Boardwalk entlang der Malereien. Die anderen Malereien sind innerhalb der Felsen versteckt. Wir konnten Schildkroeten, Fische, Boote, Schlangen, Kanguruhs und Menschen (beim Jagen und als ubirr lookoutX-Ray Gebilde) erkennen. Ausserdem sind wir noch zum Nadab  Lookout gelaufen, wo man die Floodplains und Felsen in der Umgebung sehen kann. Ein Ranger war auch unterwegs – er hat diverse Erklaerungen zu den Rockmalereien gegeben. ubbir us Der naechste Stop war nur 1km entfernt – die Cahill Crossing. Die Cahill Crossing darf man nur mit Genehmigung passieren, denn sie verbindet den Kakadu National Park mit Arnhemland. Ausserdem ist die Crossing nur ein paar Stunden am Tag passierbar. Man muss den East Alligator River ueberqueren und der ist stark von Ebbe und Flut beinflusst. Wir sind bei High Tide (Hochwasser)  angekommen – d.h. Durchqueren ist unmoeglich. Es standen sogarcahill crossing zwei Fahrzeuge davor, allerdings weiss ich nicht, ob sie auf low tide gewartet haben oder nur zum Fischen hingefahren sind. Wir haben auch wieder einige Krokodile gesehen. Sie haben sich im Wasser treiben lassen und dabei die Crossing nicht aus den Augen gelassen. Der Bereich muss wie im Schlaraffenland sein, je nach Gezeitenwechsel kommen die Fische und schwimmen fast in das offene Maul der Krokodile. Ich denke, die Fische sind nicht stark genug, um gegen die Stroemung anzukommen.

anabanang 2 Wir sind dann weiter zum Nourlangie Rock gefahren. Hier gab es wieder Rockmalereien zu sehen. Die meisten Malereien sind 1964 nachgezeichnet worden. Es gibt einige Photos von 1962 auf denen nicht mehr viel zu erkennen ist, da alles ausgeblichen ist. Die Rockarts sind waehrend deranabanang 1 letzten 6000 Jahren entstanden. Obwohl einige Malereien und andere Funde auf 20000 Jahre alt datiert worden sind. Wir sind auch zu dem Lookout gelaufen und konnten hier ins Woodland und auf die anderen “Berge” gucken.

Unser weiterer Weg fuehrte zu dem Twin und dem Jim Jim twin falls 1Wasserfaellen`. Um zu den Twin Wasserfall zu kommen, muss man den Jim Jim Creek ueberqueren. Das Wasser stand noch 50cm tief und hatte ein bisschen Stroemung. Aber der Boden war betoniert, somit gab es keinerlei Probleme. Der Twin Wasserfall selbst ist nur mittels eines Shuttlebootes zu erreichen und danach muss man noch ueber Steine klettern und  auch ueber das Wasser gehen. Ok, es war ein Boardwalktwin falls 2 angelegt, so dass man keine Angst vor nassen Fuessen haben musste. Ausser man nutzt die Duschen. Per Handpumpe kann man das Creekwasser hochpumpen, um einen kuehlen Kopf zu behalten. Leider kann man in dem Plungepool nicht schwimmen, da die Krokodile das ganze Jahr ueber rein- und rausgehen koennen. Der Ranger hat gesagt, dass twin falls 5 waehrend der Wetseason 8 Krokodile reingekommen sind und bis jetzt nur zwei gefangen und in anderes Wasser transportiert worden sind. Wir konnten die Fallen sehen und auch erkennen, dass normale Fische den Koeder (wahrscheinlich Wildschweinbein) auch moegen. In dem Creek leben auch Schildkroeten, die waehrend der Trockenzeit ihre Eier legen, die dann mit Einsetzen der Regenzeit schluepfen.

twin falls 3 twin falls 4

Danach sind wir dann zum Jim Jim Wasserfall gefahren und mussten wieder ueber Steine klettern, um zum Plungepool zu kommen. Das waren 900m, die sich viel laenger angefuehlt haben. Leider (oder doch zum Glueck?) war der Wasserfall schon ausgetrocknet, was bedeutete man kann schwimmen. Denn der Plungepool war nicht mehr mit dem Creek verbunden und die Krokodile moegen nicht ueber Steine klettern. Wir sind mit unserem T-Shirt ins Wasser gegangen. Das Shirt war komplett getrocknet, als wir wieder beim Auto angekommen sind.

yellow river 1 Wir haben kurz in Yellow River gestoppt. Das ist ein Wetland, in dem viele Krokodile leben und dementsprechend viele Cruises angeboten werden. Wir sind aber nur auf dem Boardwalk entlang gegan-gen und haben die Kroko-dile und Voegel vom Land aus beobachtet.

yellow river 2 maguk fall 1

In Maguk sind wir auch gewesen – hier gibt es auch einen Plungepool, der fuers Schwimmenmaguk fall 2 freigegeben ist. Aber wie bei allen Pools in Kakadu, mussten wir ueber Steine klettern, um zum Wasser zu kommen. Gluecklicherweise war der Walk nicht so anstrengend, trotztdem bin ich fast ausgerutscht, konnte mich aber noch auffangen und mir ist nichts passiert. Der Wasserfall hat auch noch Wasser gefuehrt. Wir sind aber nicht bis zum Fall geschwommen, der Pool war uns zu tief, zu dunkel und zu kuehl…

Einen Schwimmplatz gab es noch zu entdecken – der Wasserfallgunlom area 1 im Gunlom-Bereich. Und man mag es kaum glauben, wir mussten nur 200m laufen (ohne ueber Steine zu klettern) und schon waren wir im Wasser. Wir haben die Abkuehlung genossen und uns dann auf dem Weg zum Lookout gemacht. Von dem Lookout kann man die Aussicht auf das Land  und dengunlom area 2 Wasserfall geniessen und in den Rockpools schwimmen gehen. Bevor das Wasser in den grossen Plungepool faellt, hat es einige kleinere Pools und Wasserfaelle zu ueberwinden. Wir sind in zwei Pools schwimmen gewesen und hatten nur Gesellschaft von anderen Fischen. Das Wasser kommt aus einer Gorge, die man eventuell auch erschwimmen kann. Wir haben es aber nicht ausprobiert, da wir unsere Schwimmreifen vergessen hatten. Nachdem wir uns ausgetobt hatten, sind wir wieder herunter geklettert und haben uns fuer die Nacht vorbereitet, um am naechsten Tag zurueck nach Darwin zu fahren. gunlom area 3 gunlom area 4

Einige Bereich des Kakadu National Parks sind Tabu – sie werden auch “sickness country (Krankheitsgebiet)” genannt. Die Aboriginals glauben, dass man krank wird, da man einen Gruendungsgott gestoert hat. Die Wissenschaft hat auch einen Grund gefunden, es gibt radioaktives Material als Bodenschatz – das Uranium wird u.a. auch abgebaut.

jimjim billabong

Bis bald,

Tschuess, Anja und Tom

4 comments:

  1. Hallo nochmal , das sind ja wieder tolle Bilder !!!!!
    Das war richtig beschwerlich ins Wasser zu kommen, so wie du das schreibst .
    Mal sehen was wir davon auch zusehen bekommen
    Bis zum naechsten Mal liebe Gruesse und viele neue fantastische Eindruecke
    MaPa

    ReplyDelete
  2. Hi ihr Zwei!
    Und auch von mir wieder: Geile Bilder!!!!
    Der JIm Jim Wasserfall sehr beeindruckend. Aber müßt ihr euere Haustiere überall mit hin nehmen. Die Kroko`s fressen euch doch die Haare von Kopf oder!?!
    LG. Andrea

    ReplyDelete
  3. Halli hallo,
    dann wartet mal unser naechstes Mitbringsel ab... Croc's muessen doch dabei sein ;-)
    Und wie heisst es so schoen? arbeit vor dem vergnuegen!!!
    Cheers, Anja und Tom

    ReplyDelete
  4. re hi ihr beiden Forscher oder doch eher geologen? bei den steinen, die ihr "aus dem weg räumen" müsst um ans waser zu kommen. da hat mans ich das baden wohl auch schwer verdient, was?
    war wieder ein sehr schönber Bericht. wir haben viel gelernt. vor allem, dass die bei den krokohandtaschen was vergessen haben... *gg* spaß beiseite: da kanns einem ja echt mulmig werden. schlafen am wasser inkl.bibbern vorm ungewollten anknuspern... *schüttel*
    gibts keine schwimmmringe für die hosentasche?nur so als idee für die nächste erforschermission vom wasser aus... *lol*
    der sonnenuntergang ist ja wohl ein traum was?! *schwärm* ihr machts einem auch wirklich schwer...

    schöne weiterreise und bleibt flauschig und paß auf die knochen auf (nicht dass du wieder ausrutscht ;-) )

    *knuddel* aus dem Hexenhaus
    wir 2 1/4

    ReplyDelete