Ruhrpott at the Sea
Unser naechster Stop war Port Hedland – das Auto brauchte den 60,000km Service. Wir haben ca. 80km oestlich uebernachtet und konnten Zuege waehrend der Nacht hoeren. Die Bruecke war nur 500m vom Zelt entfernt. Am naechsten Tag haben wir weitere Zuege gesehen, sowie einige Minenhinweisschilder. Ah, koennt ihr euch an die langen Zuege von Leigh Creek errinnern? Vergessst sie – die Zuege sind um einiges laenger. Die meisten Zuege haben 6 Triebwagen (3 vorne und drei in der Mitte). Angeblich hat BHP (eine Minengesellschaft) einen Weltrekord
aufgestellt. Sie haben den laengsten und schwersten Zug auf die Schienen gebracht. Er war 7.353km lang, ueber 99,000t schwer (das sind ueber 82,000t Eisenerz) und 8 Lokomotiven sind fuer die 682 Wagons gebraucht worden.
Port Hedland ist eine der groessten Eisenerz exportierenden Haefen und arbeitet 24/7. Vier Schiffe koennen gleichzeitig bearbeitet werden, das war zum Vorteil fuer uns. Somit hatten wir einiges zu tun waherend wir auf unser Auto gewartet haben. Wir konnten alle Arbeitsschritte sehen (Ankunft, Beladung und Abfahrt – auch wenn es nicht unbedingt in der Reihenfolge abgelaufen ist). Wir haben gelesen, dass es ungefaehr 30h dauert, um eins der 300t Schiffe zu beladen. Als wir am Lookout angekommen sind, haben wir ein Schiff bemerkt, wo schon die Schlepper angekettet waren. Aber es war keinerlei Bewegung zu sehen. Kurze Zeit spaeter haben wir mitbekommen, warum es nicht vorwaerts gegangen ist – ein anderes Schiff hatte Vorfahrt und nachdem es draussen war, ist das andere auch losgefahren. Innerhalb von
20 Minuten war es aus der Fahrrinne draussen und auf hoher See. Gluecklicherweise mussten wir nicht lange auf das naechste Ereignis warten. Die Schlepper haben auf ihrem Rueckweg neue Schiffe in den Hafen gebracht. Waehrend unserer Wartezeit haben wir zwei grosse Schiffe den Hafen verlassen, zwei neue sind angekommen und ein anderes ist beladen worden. Ausserdem haben wir ein kleineres Schiff (wurde mit Salz beladen) ankommen und abfahren gesehen. Das Salzladen geht wohl um einiges schneller als Eisenerz – die Schiffe sind ja auch kleiner ;-)
Nun viel Spass,
Cheers, Anja und Tom
huhu ihr zwei süßen,
ReplyDeleteihr wißt ber schon, dass ihr euch verfahren habt?! ihr seid wohl irgendwo falsch abgebogen und im Hamburger Hafen gelandet... *gg* War sicher nen spannender Pausenfüller...
Also dieser 7,irgendwas km lange Zug. Da bleibt einem ja der Mund offen stehen. Das ist wohl die Konkurrenz zu den in D kommenden Gigalinern, oder den Roadtrains bei euch, was? Das muss auch nen Schauspiel sein. Hauptsache man hat nicht das zweifelhafte Vergnügen gerade an die Schranke zu kommen, wenn der Megagigazug erst in 3/4km zu sehen ist... *hehe*
Bis gleich beim nächsten Eintrag ;-)
Hallo!
ReplyDeleteBei euch geht es auch immer noch eine Nummer größer. Erst auf der Straße der Transport mit ein paar "kleinen Gebäuden" und jetzt auf Schienen dieser nette kleine 7,353 km lange Zug und auf dem Wasser diese schönen Schiffchen. Wirklich klasse!
Gruß Andrea