In Dubbo angekommen, haben wir uns erstmal einen Termin beim Chiropractor geben lassen und somit eine Freundin aus Sydney ueberrascht, die seit Januar in Dubbo arbeitet. Da wir schon in Dubbo waren, brauchen wir uns den Western Plains Zoo und das Old Goal nicht angucken, dafuer haben wir uns Traintasia angeguckt. Traintasia
ist eine kleine Modelleisenbahn-landschaft, sie hatten 5 verschiedene Landschaften aufgebaut: kleines Berg-dorf, wo die Zahnradbahn hinfaehrt; ein Ort, wo Kinder spielen und Kellner Getraenke auftischen; ein Jahrmarkt mit fliegendem Teppich, Krakenkaroussel, sie haben sogar kreischende Leute dabei gehabt; eine grosse Stadt mit Kirchenglocken, einem brennendem Haus sowie das Skiresort mit funktionierendem Sessellift
Wir haben uns den Goobang National Park zwischen Dubbo und Parkes angeguckt. Der Park hat ein Camparea im noerdlichen und suedlichen Teil, die ueber einen 4WDrive track verbunden sind. Der Track faengt einfach an mit einem Sandtrack, allerdings aendert der sich dann in eine steinigere Strecke, die dann auch noch bergauf
und –ab geht. Wir konnten den Haupttrack nicht zu ende fahren, denn er war auf halber Strecke gesperrt, somit mussten wir die steilere Nebenstrecke fahren. Die Campareas waren recht unterschiedlich, angefangen von der Groesse. Beim groesserem konnte man sein Auto nicht neben dem Zelt parken und es waren ueberall Warnschilder (nicht direkt unter den Baeumen zelten) aufgestellt. Ausserdem hat man hier noch die Auswirkungen von
einem Bushfeuer sehen – es hat nach verbranntem Holz gerochen. Es soll ueber 200 verschiedene Tiere geben (einige kommen nur hier vor) allerdings haben wir nur Kangaroos, Emus, Voegel, Ameisen und natuerlich Muecken gesehen.
Dann sind wir nach Forbes weitergefahren, um uns die State Championships der Feuerwehr anzugucken. Forbes hat extra einen Uebungsplatz fuer die Feuerwehr und der wurde fuer den Tage und 11 verschiedene Uebungen wie die Sucktionpump. Dies uebt Feuerloeschen, wenn kein
Town water zu Verfuegung steht und das Wasser aus einem Teich gepumpt werden muss. Ein Team bestand aus 4 Leuten und sie mussten ein Feuer in ca. 50m Entfernung loeschen – das schnellste Team hat 25 Sekunden gebraucht.
Ausserdem haben wir uns das McFeeter-Automuseum in Forbes angeguckt – eine private Sammlung von ueber 60 alten Fahrzeugen. Das aelteste soll von 1920 sein. Wir sind zuerst durch die Ausstellung gefuehrt worden – man muss ja die
Hintergrundinformationen bekommen und danach sind wir noch alleine durchgegangen – man muss ja Photos machen. Jedenfalls wissen wir jetzt den Unterschied zwischen dem roten und schwarzen Rolls & Royce Zeichen sowie zwischen der stehenden und knieenden Emily.
Das RR-Zeichen wurde schwarz, nachdem die Gruender gestorben waren. Ein Beerdigungsfahrzeug aus Japan war auch dabei – wenn man es von aussen sieht, erkennt man nicht wirklich, was es darstellen soll. Es ist so sehr
verziehrt, es sieht mehr nach einem Festivalauto aus. Und wenn man es von innen anguckt, denkt man man ist in einer Kirche und nicht im Innenraum eines Autos. Sie hatten auch einen Kia-Prototypen ausgestellt Der Prototyp war komplett aus Plastik gemacht, Linkslenker und urspruenglich fuer den amerikanischen Markt gedacht, durfte aber nicht
zugelassen werden. Dieser Prototyp soll der einizige von 6 sein, der nicht verschrottet worden ist. Weitere erwaehnenswerte Fahrzeuge sind: eins komplett aus Gummi (das einzige Auto, das nicht fahrtuechtig ist), ein Barbieauto ohne Autotueren (die sind festgeschweisst worden), diverse Fords (A- und T-Modelle)…
Viele Gruesse, Anja and Tom
Hi ihr Zwei!
ReplyDeleteHat euer Auto die steile Strecke gut überstanden? Wer ist den gefahren?
Die Feuerwehr Meisterschaften sind ja fast genauso wie bei uns hier!
LG. Andrea
die Eisenbahnanlage ist so wie in HH denke ich
ReplyDeletemüssen ja tolle Autos gewesen sein , die ihr da gesehen habt
bis bald Muttern