Nun wurde es an der Zeit die Hauptstadt etwas genauer anzugucken – es war auch gerade Canberra Festival. Wir haben uns auf den Weg zum Old Parliament House gemacht und hofften, dass die Heissluftballons auch steigen werden. Wir hatten Glueck und die Sonne schien schon morgens um 7.00am. Das Festival geht ueber eine Woche und dieses Jahr sind die Ballons nur an zwei Tagen gestartet. Wir haben die Ballons von der Royal Air Force, der EU… gesehen.
Eigentlich wollten wir uns auch die Ausstellung in der National Gallery angucken, aber die Schlange war um 9.30am schon extrem lang und die Tueren oeffnen sich erst um 10.00. Spaeter haben wir festgestellt, dass der Samstag ausverkauft war – somit gut, dass wir uns nicht angestellt haben.
Anstelle der Ausstellung haben wir uns den Sculpture Garden direkt vor der National Gallery angeuckt. Der Garten beherbergt einige Skultpturen von verschiedenen Kuenstlern. Manche Skultpturen sind richtig gut im Garten versteckt und einige haben ihre Geschichte aufgeschrieben…
Wir sind dann zum Glassworks gegangen, um uns Glasblaeser anzusehen (das hat in Queensland nicht geklappt). Man kann sogar selbst “Hand anlegen” und sein eigenen Briefbeschwerer herstellen. Wir konnten zwei Paaren zusehen, die einen haben Briefbeschwerer hergestellt und das andere Vasen. War schon interessant wie kreativ die Leute sind
und wie schnell die Sachen fertig waren. Danach sind wir noch am Lake Burley and Griffin gewesen, haben uns den Ausguck am Mt Ainslie angeguckt.
Am naechsten Tag sind wir ins CSIRO Discovery Centre gegangen und haben getestet, wie gut unser Kurzzeitgedaechtnis funktioniert, wie und wo Wasser fuer Energiegewinnung genutzt wird, was Bio-diversity bedeutet. Danach sind wir dann zum Film and Sound Archive gegangen (das war fast nebenan). Hier werden Filme, Radioscripts, Werbefilmchen etc gelagert und restauriert. Das aelteste Stueck ist von 1910 – hat aber einige unreparierbare Stellen. Einen Filmausschnitt von Skippy – das Bush-kangaroo haben sie auch gezeigt, sowie Werbung von 1950 und es hat sich nicht wirklich etwas veraendert – die gleichen Prinzipien gelten noch immer.
Die Sonderausstellung in der Gallerie haben wir uns am Montag angeguckt und mussten trotzdem 2h anstehen, bis wir endlich ins Gebaeude konnten – macht keinen Unterschied ob Wochenende oder in der Woche. Die Ausstellung war ausgeliehen vom Musee d’Orsay und zeigte ueber 100 Bilder von Impressionisten. Uns hat am Besten “Starlight” von van Gogh gefallen. Es waren Bilder von bekannten Malern (van Gogh, Monet, Sauret, Bernard…) und auch von Unbekannten dabei.
Bis demnaechst, Anja and Tom
hi, hattet ihr nicht wieder Lust in die Ballone einzusteigen ? Mensch , wer hätte das gedacht , du guckst dir Bilder von alten Meistern an , ich bin beeindruckt
ReplyDeleteJa , bei den Glasbläser ,in Thüringen ,waren wir auch beeindruckt