Als naechstes sind wir nach Lightning Ridge gefahren, zu dem wohl waermsten Pool. Er soll nur 42 Grad heiss sein, es hat sich aber nach 50 angefuehlt. Am ersten Tag konnte ich nicht reingehen, erst am zweiten als wir
frueher angekommen sind, konnte ich auch baden. Trotzdem sind wir nur max. 15 Minuten dringeblieben und haben uns danach schnell wieder abgekuehlt – wollten ja nicht gekocht werden und Hummerrot werden.
Neben dem Bore Bath gibt es noch Autotueren-Tours – kleine Touristen-Rundwege die mit Autotueren markiert sind. Diese Rundwege fuerhen durch die unter-schiedlichen Opalfelder und and Sehenswuerdigkeiten vorbei: wie der schwarzen Queen (eine Art Restaurant, wo Geschichten beim Essen erzaehlt werden), einem selbstgebauten Schloss mit unterschiedlichen
Steinen, einer Mine die man besichtigen kann inclusive derem Museum, Kaktus-gewaechshaus, einem Haus komplett aus Flaschen und Dosen gebaut, einem Platz zum Sonnenuntergang beobachten sowie der Mine „Chambers of the Hand“. - Eine Mine ueber zwei Etagen; in der untersten Etage
wird das Opal-minen gezeigt und in der oberen Etage sind deren Skulpturen – verschiedene Sachen in den Stein gemeisselt. Es gibt einen Bereich mit australischen Tieren, mit Dschungel-tieren, mit Maerchen (Rattenfaenger von Hameln)... Es war gut anzugucken, vor allem da ich mich mit dem Kuenstler unterhalten habe, als er gerade „Dora – the explorer“ kreiert hat.
Bis bald, Anja und Tom
Ciao, Anja und Tom
Hallo,
ReplyDeleteist das zufällig ein deutscher Künsterler, wegen Rattenfänger. Der Pool ist also nur was für die gaaaanz frühen Zeiten, sonst fühlt man sich also wie im Kochtopf. oder für leute mit eisbeinen, oder er wurden von Kanibalen hergestellt *lach*
habt ihr das Haus aus Flaschen und Dosen auch gesehen? Kann man den Architekten buchen? Aber macht euch nicht selbstständig mit Glasflaschenbauer. Wir haben im TV gesehen, da gibt es einen der sich Insel aus Flaschen baut, sit ja sowas ähnliches. Neuer Trend: Modernes Recyling.
kein deutscher Kuenstler - hat aber ne deutsche Freunding... aber der Rattenfaenger soll in der Grundschule Lesestoff sein...
ReplyDelete